Der Bube der Schwerter Tarotkarte Bedeutung
Der Bube der Schwerter steht in einem Hügel. Hoch oben am Himmel sind Vögel. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Der Wind ist ziemlich stark. Er achtet genau darauf, woher der Wind kommt.
Das Schwert hält er zum Schlag bereit.
Dieser Knappe steht für Wachsamkeit. Ein sehr sorgfältiges Beobachten der Ereignisse um ihn herum. Die Wolken und der Wind erzählen etwas über unvorhersehbare, wechselhafte Bedingungen, während die Vögel für Ideen stehen.
Die Farben weiß, gelb, lila-violett und azurblau stehen für das Element Luft.
Charakter: kommunikativ, intelligent, anpassungsfähig, wendig, klug
Nachricht: Unerwarteter Aufruhr, Veränderungen.
Veranstaltung: Die Chance, etwas zu klären, zu recherchieren.
Allgemein: Der bube sucht nach Gerechtigkeit und Wahrheit; er kommt dem Kern der Sache auf die Spur, aber manchmal auch unbedacht.
ERDE DER LUFT: Stellen Sie sich einen Berggipfel oder einen Felsvorsprung vor, der hoch in den Himmel ragt, wo ein starker Wind weht.
Ideen gibt es genug, sie wehen einem um die Ohren. Der Geist (Luft) muss hier Boden (Erde) unter die Füße bekommen und prüfen, was bewahrenswert ist. Aber das gelingt dem Knappen nicht immer, er läuft Gefahr, so viele Ideen und Eindrücke zu bekommen, dass er nicht mehr dazu kommt, sie zu verarbeiten.
Kernpunkte
INTELLIGENZ, JUGENDLICHES VERHALTEN UND EINE TENDENZ ZUM TRATSCHEN
Aufbrechen tief verwurzelter und/oder unterdrückerischer Denk- und Gefühlsmuster. Die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Kein Blatt vor den Mund nehmen. Kontakte knüpfen. Wichtige Informationen bereitstellen. Bis zum Kern vordringen. Möglicherweise rücksichtslos, gefühllos oder rachsüchtig.
Tageskarte
Ihr größter Feind ist nicht die Außenwelt, sondern Sie selbst. Ängste können Sie manchmal in Panik versetzen, aber versuchen Sie, Ihren Verstand zu benutzen. Nach einem Streit oder einem Konflikt wird die Luft wieder klarer. Oft sind Sie etwas unbeholfen, weil Sie misstrauisch sind. Stellen Sie sich den Tatsachen, auch wenn das bedeutet, dass Sie Ihre Fehler zugeben müssen. Du bist ehrlich, also korrigierst du auch deine Fehler. Du lässt dich nicht entmutigen, denn Beharrlichkeit siegt.
Fragen
Welche Botschaft wollen Sie vermitteln?
Welche Muster durchbrechen Sie?
Was verteidigen Sie mit aller Kraft?
Welche Kontakte möchten Sie knüpfen?
Welche Gerechtigkeit wollen Sie herstellen?
Zu wem oder was wollen Sie vordringen?