Der Teufel Tarotkarte Bedeutung

Der Teufel sitzt auf einem halben Steinwürfel. Er hält seine rechte Hand hoch und in der linken Hand hält er eine brennende Fackel. Diese ist nach unten gerichtet.
An seinem Sockel sind ein Mann und eine Frau angekettet. Sie sind nackt und haben Hörner und Schwänze.
Der Teufel hat Hörner und ein umgekehrtes Pentagramm auf dem Kopf. Er hat auch die Flügel einer Fledermaus (ein Nachttier und Blutegel). Der Hintergrund dieser Karte ist ganz schwarz.

Auf Karte 6, Die Liebenden, steht der Mensch vor einer entscheidenden Wahl. Der Teufel kann als ein direktes Ergebnis dieser Wahl gesehen werden.
Damit ist gemeint, dass eine Entscheidung getroffen wurde, die ganz auf das Eigeninteresse ausgerichtet war.
Darüber hinaus steht der Teufel für alles ich-bezogene Handeln, für das niedere Selbst, das Instinktive im Menschen. Dies wird durch die Schwänze und Hörner ausgedrückt. Sobald der Mensch seine niederen Instinkte, u.a. das Verlangen nach Macht, Geld, Sex, nicht mehr beherrscht, ist er nicht mehr frei. Er wird an die Materie gekettet.

Der Teufel steht für Abwesenheit. Abwesenheit von Harmonie, Liebe und Einigkeit. Er ist der Mensch, der an die Materie gebunden ist, der nur nach dem Äußeren urteilt, der keine Einsicht in die wahren Werte hat, auch nicht in geistige Dinge.

Er hält die Fackel nach unten. Damit deutet er an, dass für ihn die reale Welt nur das Sichtbare, das Materielle ist.
Das umgekehrte Pentagramm symbolisiert die Umkehrung der realen Werte. So ist er auch die Umkehrung des Lichts.
Der schwarze Hintergrund zeigt an, dass kein Licht vorhanden ist, keine Einsicht.
Das Zeichen in seiner rechten Hand ist das Saturn-Zeichen, das für die Grenzen und Schwächen des Menschen steht.

Der halbe, steinerne Würfel symbolisiert die Welt der Erscheinungen, die Materie. Die Materie ist jedoch nur die halbe Wahrheit, das halbe Wissen.
Die an den Sockel geketteten Menschen verweisen auf die Bindung an die Materie. Die Tatsache, dass die Ketten locker um den Hals gelegt wurden, bedeutet, dass der Mensch sich befreien kann.

Der Teufel symbolisiert die Abwesenheit von Licht, eine Verzerrung der Realität. Er repräsentiert die niederen Aspekte der Persönlichkeit.

Der Teufel ist das dunkle Gegenstück zu einer Vielzahl von Tarotkarten:
- Gegenüber dem Magier (1) ist er der schwarze Magier;
- er ist Teil der dunklen Seite der Hohepriesterin (2);
- das heuchlerische und materialistische Gegenprinzip von Die Hohepriesterin (5);
- die Seite des Geliebten, die zu Machtkämpfen oder gefühlloser Lust verkommen ist (6)
- die korrupte oder selbstgerechte Schattenseite der Gerechtigkeit (8);
- er verkörpert den hemmungslosen Seufzer von The Power (11);
- die Maßlosigkeit im Gegensatz zu "The Moderation", "The Right Measure" (14) und
- ist Herrscher über weite Teile der Mondlandschaft (Der Mond - 18).

Kernpunkte

HINDERNISSE UND ÄNGSTE, DIE, SOBALD SIE BESEITIGT SIND, POSITIVE ENERGIE FREISETZEN
Egoismus. Arglist. Ungerechtigkeit. Verzerrung der Realität. Unwissenheit. Furcht. Materielle oder körperliche Begierden. Fesselung.

Tageskarte

Sie haben in letzter Zeit sehr negativ gedacht, nicht wahr? Manchmal überkommt Sie einfach das Gefühl, dass für Sie alles schief läuft. Es scheint, als könnten die Dinge nie richtig laufen. Sie tun Dinge, die Sie eigentlich nicht tun wollen. Gegen Ihren Willen haben Sie Verpflichtungen, denen Sie am liebsten aus dem Weg gehen würden. Sie sind an etwas gebunden, das nicht mehr zu Ihnen passt. All das macht dich trübsinnig und oft siehst du deshalb das Leben nicht rosig. Das Bedürfnis und der Unwille, etwas tun zu müssen, weil man sich dadurch schlecht fühlt. Auch kann diese Karte bedeuten: Du bist voller Besessenheit und Sucht.

Fragen

Was glauben Sie, woran Sie festhalten?
Was, glauben Sie, können Sie nicht mehr loswerden?
Von wem oder was glauben Sie, dass Sie abhängig sind?
Was wollen Sie erneuern?
Was wollen Sie sehen/nicht sehen?
Welche Bedürfnisse empfinden Sie als unangemessen und/oder unmöglich zu erfüllen?
Was muss Ihrer Meinung nach durchgesetzt werden?