Der Stern Tarotkarte Bedeutung
Eine nackte Frau schüttet zwei Krüge mit Wasser aus. Ein Krug im Wasser und der andere auf der Erde.
In der Mitte über ihr befindet sich ein großer achtzackiger Stern, der von sieben kleineren Sternen umgeben ist.
Der Vogel im Baum breitet seine Flügel aus, bereit zu fliegen.
Die nackte Frau ist das Ergebnis des inneren Transformationsprozesses. Dies führt dazu, dass der Mann beginnt, sein eigenes inneres Selbst zu erfahren.
Das Wasser, obwohl noch eine kleine Pfütze, steht für das Unbewusste, die Seele. Es ist dasselbe Wasser, das kurz hinter dem Schleier der Hohepriesterin zu sehen war (2).
Die Frau kann aus dem Wasser des Lebens schöpfen und sie leert ihre Krüge auf das Land und ins Wasser. Damit bringt sie zum Ausdruck, dass sie das, was sie selbst erworben hat, vorbehaltlos in den Alltag schüttet.
Die fünf Wasserströme aus ihrem Krug stehen für die fünf Sinne des Menschen.
Der Ibis im Baum symbolisiert die Seele, die frei und losgelöst von der Materie ist und sich gleichzeitig wieder mit dem Körper verbindet.
Der achtzackige Stern ist das Symbol der kosmischen Energie, des kosmischen Bewusstseins.
Die sieben kleinen Sterne, ebenfalls mit acht Punkten, stehen für die Evolution.
Der Stern symbolisiert den Durchbruch des kosmischen Bewusstseins, das Einssein mit allem.
Kernpunkte
HOFFNUNG, VERHEISSUNG, ERNEUERUNG UND LICHT NACH DER DUNKELHEIT
Einigung. Vertrauen. Das Ideal. Talente. Einsichten. Veränderungen zum Besseren. Neue Richtung (Leitstern). "Schutzkarte".
Tageskarte
Ein Tag voller Hoffnung, Glauben, Liebe, voller Erneuerung und Erfüllung. Sie sind unglaublich motiviert, die Dinge zu tun, die Sie offensichtlich im Sinn haben. Manchmal heißt es: "Die Hoffnung stirbt zuletzt", und das tust du ganz sicher, denn du lebst! Ein schöner Tag, an dem Sie die Früchte ernten können. Du bist heute der Star! Diese Karte kann dir auch sagen, dass du manchmal die Antworten durch die Worte von Menschen bekommst, die du zufällig im Vorbeigehen triffst. Dein Herz ist offen, bereit für die Liebe zu geben und zu empfangen.
Fragen
Welcher Ihrer Ideale sind Sie sich bewusst?
Was erneuern Sie?
Wozu fühlen Sie sich inspiriert?
Wie lenken Sie die Aufmerksamkeit auf sich?
Was lassen Sie ohne Anstrengung geschehen?
Wofür sind Sie zuständig?
Zu welchen tiefen Einsichten gelangen Sie?