Der Tod Tarotkarte Bedeutung
Der Tod, ganz in Schwarz gekleidet, sitzt auf einem weißen Pferd. In seiner linken Hand trägt er eine Fahne.
Die Leute fallen auf die Knie, außer dem Priester. Er blickt zuversichtlich auf; sein Glaube gibt ihm die Kraft dazu.
Wenn der Mensch auf seiner Suche so weit gekommen ist, dass er sein Schicksal auf sich genommen und damit die Prüfung der vorherigen Karte (Der Gehängte) bestanden hat, dann folgt eine Umkehrung. Der alte Mensch stirbt sozusagen, und der neue wird geboren. Dies wird durch den Tod ausgedrückt. Er bedeutet geistig das Absterben des alten Ichs und den Übergang in ein höheres Bewusstsein.
Der Tod trägt Schwarz. Schwarz absorbiert alle anderen Farben. Der Tod absorbiert alle individuellen Leben.
Das Pferd ist weiß. Weiß reflektiert alle Farben und symbolisiert Reinheit, aber auch das Nichts.
Die weiße mystische Rose auf der Flagge steht für das Leben und das gereinigte Verlangen.
Die Sonne zwischen den beiden Säulen ist das Symbol der Unsterblichkeit. Das Boot auf dem Wasser ist das Selbst, das sich auf ein neues Leben zubewegt.
Der Tod symbolisiert das Sterben und die Befreiung vom Alten. Die Rückkehr zur Essenz. Die Transformation der Persönlichkeit und der Eintritt in eine neue Bewusstseinssphäre.
Kernpunkte
VERÄNDERUNGEN; DAS ENDE DES ALTEN UND DIE GEBURT DES NEUEN
Das Ende eines bestimmten Zyklus oder einer bestimmten Phase und gleichzeitig der Beginn eines neuen Zyklus oder einer neuen Phase. Befreiung. Erneuerung.
Tageskarte
Alles hat einmal ein Ende. Das gilt auch für das, was Sie heute in Ihrem Leben abschließen. Manchmal ist das mit Schmerzen verbunden, aber oft erhält man dafür etwas Neues. Wisse, dass dein Leben nie wieder so sein wird wie vorher. Es gibt keinen Weg zurück. Jetzt müssen Sie es tun. ANMERKUNG: Der Tod bedeutet niemals Sterben, sondern eine endgültige Umwandlung, bei der es kein Zurück mehr gibt.
Fragen
Eine wesentliche Veränderung. Ein Abschluss und ein neuer Anfang. Was wollen Sie erneuern?
Wem oder was wollen Sie abschwören?
Welche neuen Möglichkeiten schaffen Sie?
Was erleben Sie besonders intensiv?
Was lassen Sie zurück?
Was verändern Sie in Ihrem Leben?