Die Neun der Münzen Tarotkarte Bedeutung
Eine prächtig gekleidete Frau steht in einem Garten, der in voller Blüte steht.
Die Trauben hängen in Büscheln an den Rebstöcken und sind bereit zum Pflücken.
Auf ihrer linken Hand sitzt ein Falke, die rechte Hand stützt sich auf ein Pentagramm.
Diese Karte zeigt die Früchte der Anstrengung, des Überflusses und des Reichtums. Dieser Reichtum betrifft nicht nur die materiellen Verhältnisse, vielmehr geht es hier um den inneren Reichtum.
Dieser innere Reichtum wird durch die Trauben dargestellt und besteht aus Bewusstsein, Selbsterkenntnis und der Fähigkeit, den wahren Wert des Lebens zu erkennen.
Diese Frau strahlt Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit aus, aber auch ein gewisses Maß an Einsamkeit.
Die rechte Hand stützt sich auf ein Pentagramm. Das bedeutet, dass der Materie der richtige Wert zugewiesen wird. Der Falke ist ein Symbol für Reichtum, der sich auch auf den Reichtum des Geistes bezieht.
Um diesen inneren Reichtum zu erlangen, hat sie einen langen, oft einsamen Weg zurückgelegt, der Anstrengung und Selbstdisziplin erfordert. Der Weg zur Selbstverwirklichung ist ein Weg, den wir letztlich allein gehen.
(Die Schnecke zeigt an, dass das Wachstum und die Entwicklung langsam verlaufen sind).
Kernpunkte
FREUDE UND WOHLBEFINDEN DURCH MATERIELLEN ERFOLG UND LEISTUNG
Reichtum. Unabhängigkeit. Weisheit. Selbstvertrauen. Errungenschaften. Ein hohes Maß an Selbstverwirklichung.
Tageskarte
Heute darfst du dich ein bisschen ausruhen. Junge, du hast in letzter Zeit hart gearbeitet. Sie sollten stolz auf sich sein. Du kannst innehalten und dich an deinen erfolgreichen Unternehmungen und deren Ergebnissen erfreuen. Gut gemacht, du hast es ganz allein geschafft. Diese Karte kann dir auch sagen, dass gute Nachrichten auf dem Weg sind. Das wird dein Leben sehr angenehm und vollständig machen.
Fragen
Welchen entspannenden Beschäftigungen gilt Ihre Aufmerksamkeit?
Welche Belohnung erhalten Sie für Ihre Bemühungen?
Welche Tätigkeit empfinden Sie als sehr angenehm?
Wie genießen Sie Ihre Erholung nach der Arbeit?